Über mich - vom Haar zum Fell

Mein Name ist Linda Beck und ich bin im Luzerner Hinterland aufgewachsen. Da mich Tiere seit ich auf der Welt bin begleiten, wusste ich bereits seit meiner Kindheit, dass ich einmal Tierpflegerin werden möchte. Allerdings war das Lehrstellenangebot zum Zeitpunkt der Lehrstellensuche so gering, dass sich damals keine Chance ermöglichte. So entschied ich mich für etwas Kreatives und absolvierte erfolgreich meine erste Lehre als Coiffeuse. Ganz glücklich war ich dabei jedoch nie und so vergingen einige Jahre, bei denen ich in diversen Branchen Erfahrungen sammeln durfte. Der Traum Tierpflegerin lies mich dabei jedoch nie los. So absolvierte ich neben meiner Bürotätigkeit die Ausbildung zur Tierbetreuerin FBA in einem Hundehort (mit Rudelhaltung). Ich lernte dabei viel über Hunde und deren Körpersprache, dass mich die Faszination für dieses Tier nicht mehr los lies. Von da an durfte der Vierbeiner auch bei meiner Tätigkeit im Büro nicht mehr fehlen. So begleitete mich dabei zuerst ein Australian Sheperd Rüde namens Nacho und später ein Mischlingsrüde namens Brandy – bis ich eines Tages eine misshandelte Schäferhündin übernahm, die mein Leben «etwas» auf den Kopf stellte. Obwohl sie mich an mir und meinem Wissen zweifeln liess, wurde sie zur besten Lehrmeisterin meines Lebens. Sie lehrte mich dabei so intensiv über die Erziehung von schwierigen und unsicheren Hunden, dass dabei auch meine Selbstsicherheit in meine Arbeit wuchs.

So kam es, dass wir gemeinsam ins schöne Zürcher Oberland fuhren, um dort ein Jahr lang eine Tierpension zu leiten. Diese kurze, aber intensive Zeit festigte meinen Traum, Tierpflegerin zu werden, so dass ich 2021 eine zweite Ausbildung zur Tierpflegerin EFZ begann und erfolgreich abschloss.

Durch meine Arbeit und Aushilfstätigkeit in vielen Hunde- und Tierpensionen habe ich viel Erfahrung und Wissen sammeln können. Da der Pensionsaufenthalt für die Tiere jedoch oft mit Stress verbunden ist, was sich negativ auf das Wohlbefinden und somit auch auf die Gesundheit der Tiere auswirkt, kam ich auf die Idee des Homesittings. Wo die Tiere in ihrem vertrauten Umfeld bleiben und entsprechend zur Ruhe kommen können und trotzdem individuell ausgelastet werden.

Tierische Begleiter:

Seit 2017 Elvie, Deutsche Schäferhündin, Jahrgang 2016

Seit 2023 Fada, Hovawart Mischling, Jahrgang 2016

Seit 2021 Jessy, Zwergdackel Langhaar, Jahrgang 2017

Seit 2012 Kaya, Europäische Hauskatze Schildplatt, Jahrgang 2012

Seit 2012 Balou, Europäische Hauskatze, Jahrgang 2012


Hobbies:

Mantrailing, Wandern, Natur, Photographie


Meilensteine:

2008-2011 Ausbildung Coiffeuse EFZ

2014-2019 Weiterbildungen Kaufmännische Arbeiten

2017 Tierbetreuer FBA

2019-2020 Weiterbildungen über Hundeverhalten

2021-2023 Erwachsenenausbildung Tierpfleger EFZ

2024 Der Weg in die Selbständigkeit:-)


Juni 2024 Bewilligung von Veterinärdienst Luzern für das gewerbsmässige Führen eines Tierbetreuungsdienstes.

Haustierbetreuung

Spazierdienst | Tagesbetreuung

Sie können Ihren Hund bei der Arbeit oder Freizeit nicht mitnehmen, sind für einen Tierarzt- oder Physiobesuch verhindert oder wären froh, wenn jemand mit Ihrem Liebling spazieren / wandern geht, dann hole ich gerne Ihren Hund bei Ihnen zuhause ab, und führe die gewünschten Arbeiten aus.

Damit ich Sie und Ihren Hund vorher kennenlernen kann, ist ein Erstgespräch bei Ihnen zu Hause erforderlich.


  • Individueller Lernspaziergang
  • Leinenführigkeit, Gehorsamkeit, Suchspiele 
  • Kontrollierter Hundekontakt
  • Fütterung des gewohnten Futters, Wasserkontrolle
  • Fellpflege, Krallenpflege
  • Gesundheitscheck
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Tierarzt, Physio und Coiffeur-Besuche
  • Betriebshaftpflichtversicherung und Bewilligung/ Kontrolle vom Veterinärdienst Luzern.


39.00 Fr./h (inkl. Fahrkosten im Umkreis von 20 KM ab Ruswil)

Mehrkosten ab 20 KM Umkreis: 0.90 Fr./KM


Ganztagesbetreuung und Ferienbetreuung auf Anfrage (50.00 - 70.00 Fr.)


Katzenbetreuung | Kleintierbetreuung

Katzen, Nager und Vögel sind am besten in ihrer gewohnten Umgebung aufgehoben.

Denn nirgendwo fühlt sich Ihr Liebling wohler als dort, wo er sich auskennt und seine Gerüche wahrnimmt. Deshalb betreue ich diese Tiere bei Ihnen zu Hause.

Auf Ihren Wunsch und nach Absprache besuche ich Ihre Lieblinge, füttere sie, erledige Reinigungsarbeiten, beschäftige mich mit Ihnen und achte auf die Gesundheit Ihres Tieres. 

Damit ich Sie und Ihr Liebling vorher kennenlernen kann, ist ein Erstgespräch bei Ihnen zu Hause erforderlich.


  • Fütterung des gewohnten Futters, Wasserkontrolle
  • Reinigungsarbeiten wie Kistli säubern, misten, desinfektion etc.
  • Streicheleinheiten, Spielen und Beschäftigen  (Enrichment)
  • Fellpflege, Krallenpflege, Perinealtasche Kontrolle
  • Gesundheitscheck
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Briefkasten leeren
  • Blumen giessen
  • Betriebshaftpflichtversicherung und Bewilligung/ Kontrolle vom Veterinärdienst Luzern.



39.00 Fr./h (inkl. Fahrkosten im Umkreis von 20 KM ab Ruswil)

Mehrkosten ab 20 KM Umkreis: 0.90 Fr./KM

 Pferdebetreuung | Stallhilfe

Auf Anfrage.


Coaching Mensch-Hund

Hunde reagieren mit ihren ausgeprägten Sinnesorganen, sehr sensibel auf die Reaktionen ihres Menschen – seien es bewusste oder unbewusste Laute, Gesten, Mimik, Veränderungen der Atem- oder Herzfrequenz - jeder Hund interpretiert dies unterschiedlich und reagiert dementsprechend anders, so dass Unsicherheiten in der Mensch-Hund-Beziehung entstehen können. Diese Unsicherheiten können schließlich zu Verzweiflung führen, was die Situation oft und immer wieder eskalieren lässt. Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht, als ich damals im Jahr 2017 die schwierige Deutsche Schäferhündin übernommen habe. Nicht nur ich war mit der damaligen Situation überfordert, sondern auch jegliche Hundeschulen konnten uns nicht helfen. Dies hat dazu geführt, dass ich mir viel eigenes Wissen über die Mensch-Hund-Beziehung angeeignet habe - was letztendlich zum Erfolg geführt hat. Meine jahrelange, vielseitige und intensive Erziehungserfahrung mit den unterschiedlichsten Hunden mit völlig gegensätzlichen Wesenstypen hat gezeigt, dass das Kernproblem meist in der Hund-Mensch-Beziehung im eigenen Zuhause entsteht - und hier möchte ich ansetzen - weg vom Hundeplatz, weg von den vielen Artgenossen und deren Besitzern, die den Hund aufgrund des hohes Energielevels überfordern.


Viele Probleme beginnen bereits zu Hause und dort beginne ich mit meinem Coaching - nicht nur der Hund steht im Mittelpunkt, sondern auch der Besitzer und dessen Beziehung zu seinem Liebling.


  • Gespräch und Problemerfassung
  • Beobachtung und Analyse der Mensch-Hund-Beziehung
  • Coaching Besitzer und Hund


95.00 Fr./h (inkl. Fahrkosten im Umkreis von 20 KM ab Ruswil)

Mehrkosten ab 20 KM Umkreis: 0.90 Fr./KM



Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und Ihrer Fellnase!

 Linda Beck

 6017 Ruswil

 


+41 78 720 18 77 (Zuhause kein Empfang, bitte per Whatsapp)

linda[a]ein-fall-fuer-alle-Felle.ch

Kontaktieren Sie uns

Share by: